Kap-Kairo-Bahn

Kap-Kairo-Bahn
Kạp-Kairo-Bahn,
 
auf C. Rhodes zurückgehender Plan einer Eisenbahnverbindung, die ganz Afrika von Alexandria (über Kairo) im Norden bis Kapstadt im Süden auf britisch beeinflusstem Gebiet durchqueren sollte. Von der vorgesehenen Länge (9 435 km) existieren heute etwa 6 000 km. Die Strecke Assuan-Wadi Halfa (Nassersee) und Roseires (Sudan)-Pakwa (Uganda) muss auf dem Nil zurückgelegt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kap-Kairo-Plan — Karikatur zum Kap Kairo Plan Der Kap Kairo Plan ist ein unvollendetes Projekt, um Afrika von Süden nach Norden mit einer Eisenbahnverbindung zu durchziehen. Dieser Plan wurde am Ende des 19. Jahrhunderts im Zeitalters des Imperialismus ins Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kap-Kairobahn — Kap Kairobahn. Der Plan einer von Kapstadt bis Kairo durchgehenden großen Verkehrslinie, zusammengesetzt aus Eisenbahnen und Wasserstraßen, wurde gefaßt und insbesondere in seinen südlichen Anfangsstrecken noch ins Leben gerufen von Cecil Rhodes …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Sinai-Bahn — Fahrkarte von El Qantara nach Tel Aviv (1941) Streckenlänge: 202 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten — Ägypten. I. Unterägypten. Die erste Eisenbahn wurde von der ägyptischen Regierung auf Anregung und mit Hilfe Englands im Jahre 1852 von Alexandria über Tanta und Benha el Asl nach Kairo begonnen und 1856 mit 209 km Länge dem Betriebe übergeben.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Afrika — Afrika. Die Entwicklung der Eisenbahnen in Afrika macht allmählich erfreuliche Fortschritte. Ein Blick auf die Karte von Afrika lehrt, daß der Löwenanteil an der Entwicklung der dortigen Eisenbahnen der englischen Nation gebührt. Vor allem haben… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Deutsche Schutzgebiete — Deutsche Schutzgebiete. Inhalt: Entwicklung des Bahnnetzes. Gesetzliche und finanzielle Grundlagen. Baudurchführung und Aufsicht, Betriebsverpachtung. Technische Anlage. Entwicklung des Bahnnetzes. Erst 10 Jahre, nachdem Deutschland im Jahre 1884 …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Französisch-Somali und Abessinien — Französisch Somali und Abessinien. 1. Die Bahn Dschibuti Dire Dauah. Wie für Frankreich der Wunsch, einen militärischen Stützpunkt an der Straße nach Ostasien zu gewinnen, der wesentlichste Beweggrund für die Besitznahme der Somali Kolonie war,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schienenverkehr in Simbabwe — Simbabwe mit Eisenbahnstrecken Der Schienenverkehr in Simbabwe findet auf einem Netz mit einer Länge von 3077 Kilometer (Stand 2010) statt.[1] Alle heute noch betriebenen Strecken sind in der im südlichen Afrika üblichen Kapspur gebaut. Betreiber …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Reise im Jahre 1970 — Eine Reise im Jahr 1970 von Hans Dominik ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte. Sie erschien 1909 anonym in der jährlich erscheinenden Buchreihe Das Neue Universum (Band 30) sowie in der 1980 im Heyne Verlag als Taschenbuch Nr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongostaat — (État Indépendant du Congo), unter Souveränität des Königs von Belgien stehendes Gebiet (s. Karte »Äquatorialafrika« in Bd. 1), 2,334,600 qkm groß mit etwa 14–30 Mill. (nach den neuesten Berechnungen 19 Mill.) Einw. Nur mit kleiner Küstenstrecke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”